Senior Associate
Johannes Schaadt-Wambach berät als Fachanwalt für Vergaberecht schwerpunktmäßig zum Vergabe- und EU-Beihilferecht.
Als Mitglied der Practice Area Competition, EU & Trade begleitet er private Unternehmen sowie die öffentliche Hand bei der Vorbereitung und Durchführung von (europaweiten) Vergabeverfahren. Zudem vertritt Herr Schaadt-Wambach Mandanten in vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren. Tätigkeitsschwerpunkte sind dabei komplexe IT-Vergaben und die Begleitung von staatlich subventionierten Projekten (sog. Zuwendungsvergaberecht). Weiter berät Johannes Schaadt-Wambach Luftfahrtbehörden bei Ausschreibungen nach der Bodenabfertigungsdienst-Verordnung an fast allen großen deutschen Flughäfen. Die beihilferechtliche Praxis von Herrn Schaadt-Wambach erstreckt sich insbesondere auf die Bereiche Infrastruktur (z.B. Energie- , Luftverkehrs- und Krankenhaussektor) sowie Finance. Er vertritt Mandanten gegenüber der EU-Kommission (Beihilfeprüfverfahren, Notifizierungen, Beschwerden) sowie nationalen Gerichten.
Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes auf das Vergaberecht, in: NZBau 2024, 67, gemeinsam mit Sebastian Rünz
Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) Erfahrungen aus dem Beratungsalltag, in: Health&Care Management, 07/2021, gemeinsam mit Michael Brüggemann und Vanessa Christin Vollmar
Abuse of Dominant Position in the Online World with Special Emphasis to the Definition of Relevant Markets: The Example of Google, in: Charles University in Prague Faculty of Law Research Paper No. 2021/I/4
Empfohlener Anwalt für Vergaberecht
Oft empfohlener Anwalt für Investitionskontrolle
Empfohlener Anwalt für Vergaberecht
"Michael Brüggemann und Johannes Schaadt-Wambach: Experten bei der Betreuung von Luftfahrtbehörden bei Ausschreibungen nach der Bodenabfertigungsdiensteverordnung. Sie verfügen über eine exzellente Marktkenntnis und hervorragende, in der Praxis erprobte juristische Expertise. Dabei arbeiten Michael Brüggemann und sein Team äußerst effizient und bieten praxisgerechte Lösungen."
Umfassende rechtliche Beratung der Berlin Energie Rekom 3 bei der milliardenschweren Finanzierung des Erwerbs der Vattenfall Wärme Berlin AG durch die Investitionsbank Berlin, die das Investment in das größte Fernwärmenetz Westeuropas ermöglicht. Das neu gegründete Landesunternehmen BEW Berliner Energie und Wärme AG (kurz: BEW) trägt maßgeblich zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung Berlins bei.
Press releasevon mehreren Autoren
Das Sondervermögen Infrastruktur & Klimaschutz – wie geht es weiter?
von mehreren Autoren
Fachkräftemangel begegnen: Chancen mittels Beschaffung von KI-Systemen
von Maximilian Schumann und Johannes Schaadt-Wambach, LL.M. (Prag)
von Antony Jonkman und Marnix Geraerts
von Antony Jonkman und Marnix Geraerts
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Nick Strous und Emma Kranendonk
von Alison Dennis und Alice Matthews
von mehreren Autoren