Wir sind in den Bereichen Technologie, Medien und Kommunikation eine der international am stärksten vernetzten Anwaltskanzleien und begleiten weltweit Unternehmen – vom Start-up bis zum milliardenschweren „Unicorn“, von der Gründung bis zum Börsengang.
Zu unseren Mandanten, viele werden seit ihrer Gründung von Taylor Wessing vertreten, zählen einige der größten Technologie- und Medienunternehmen der Welt, darunter zahlreiche Silicon-Valley-Pioniere. Sie schätzen besonders unsere strategische, taktische und operative technische Beratung. Wir betreuen zahlreiche renommierte Investoren – von den führenden Frühphasenfonds und großen internationalen Risikokapitalgesellschaften bis hin zu Unternehmensinvestoren und Staatsfonds.
Unsere Expertinnen und -Experten aus dem Bereich Technologie, Medien und Kommunikation verfügen über branchenspezifisches Fachwissen, Know-how in disruptiven Technologien und internationale Verbindungen zu Investoren. Das macht uns zu einem sehr gefragten Partner für die Innovationsführer der Technologie-Branche.
Schwerpunkte
Adtech Advertising & Marketing Künstliche Intelligenz Machine Learning Autotech & Mobility Blockchain Kryptowährungen, Blockchain und Distributed-Ledger-TechnologieData Centre ExpertiseHealthtech & Digital Health eCommerce & Marketplaces Edtech Film, TV & OTT FintechGaming IoT Musik Software Sports Tech-Infrastrukturen (Rechenzentren, Glasfaser, Breitband)Beratung des Lead-Investors Balderton Capital zu allen rechtlichen Aspekten der 160 Millionen Euro Finanzierungsrunde von Quantum Systems, dem führenden Anbieter von KI-gestützten Luftüberwachungssystemen.
Press releaseBeratung des Lead-Investors General Catalyst zu allen rechtlichen Aspekten der 450 Mio. USD Serie-C-Finanzierung des KI-Verteidigungspioniers Helsing.
Press releaseLong-standing client Jagex, one of the UK’s largest video game developers and publishers, on its sale to The Carlyle Group. The transaction positions Jagex for continued growth in the global gaming market, building upon its existing 300 million players accounts and $1bn RuneScape franchise.
Press releaseBeratung des Lead-Investors General Catalyst zu allen rechtlichen Aspekten der Serie-B-Finanzierung in Höhe von 223 Millionen USD für das KI-Verteidigungsunternehmen Helsing. Durch die Investition wird Helsing zum größten europäischen Unternehmen für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich.
Press releaseBegleitung weltweit führender Internet- und Online-Dienstleister sowie Anbieter kritischer Infrastrukturen aus dem Transportbereich und dem Gesundheitswesen bei groß angelegten rechenzentrumsbezogenen Infrastrukturprojekten - von Build-to-Suit-Projekten bis hin zu Colocation-Vereinbarungen.
Unterstützung von Telefónica bei den Verhandlungen mit Allianz Capital Partners zur Einrichtung einer Co-Investment-Structure für eine mehrere EUR Milliarden umfassende Investition in die Breitbandinfrastruktur in Deutschland (einschließlich SHA, SPV-Strukturen, Investitionsvereinbarungen, JV Vereinbarungen, Rahmenvereinbarungen, Entwicklungs- und Dienstleistungsvereinbarungen, Partner Dienstleistungen und Unterauftragsstruktur).
Aktuelle News & Insights
Consumer and Retail in the News
von mehreren Autoren
JUVE Ranking 2025 im IT-Recht und Datenschutz: Taylor Wessing bestätigt Fünf-Sterne-Bewertung
von Anika M Paul und Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E
How the DMCC Act affects influencer and affiliate marketing
von Louise Popple und Megan Eaton
Neue Verbraucherkredit-RL: Umfassende Neuerungen für E-Commerce, BNPL, KI und Datenschutz
von Dr. Verena Ritter-Döring und Alexander Schmalenberger, LL.B.
Consumer and Retail in the News
von mehreren Autoren
Data Act Scoping Tool
Mit unserem neu entwickelten Data Act Scoping Tool können Sie in einem Self-Assessment überprüfen, ob Ihre Produkte und Dienstleistungen in den Anwendungsbereich von Kapitel 2 des Data Acts fallen.
Zum Digital Act Scoping ToolKI-Verordnung (AI-Act)
Alle relevanten und aktuellen Informationen zum AI-Act auf einen Blick!
Jetzt reinschauenMetaverse
Die neuesten rechtlichen Erkenntnisse und Entwicklungen zum Metaverse, NFTs, Web3, Kryptowährungen und Blockchain-Technologie.
Zum Metaverse-Hub (in Englisch)Digital Legislation Tracker: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten KI-Vorschriften
Unser Digital Legislation Tracker umfasst alle neuen Gesetze zum Thema KI in der EU, im Vereinigten Königreich und in Deutschland sowie weitere Themen.
Zum Digital Legislation TrackerIm Mittelpunkt des Data Act stehen Industriedaten, die bei der Nutzung vernetzter Produkte und hiermit verbundener Dienste erzeugt werden. Diese versprechen aus Sicht der EU ein bislang unzureichend genutztes Wachstums- und Innovationspotenzial für den digitalen Wandel. Für den Maschinen- und Anlagenbau hat das Gesetz weitreichende Konsequenzen.
Interface
Wir denken das Recht der digitalen Zukunft – in unserem Tech-Magazin Interface schreiben internationale Kolleg:innen zu Digitalisierungs-Themen an den Schnittstellen von Wirtschaft und Recht. Ihre Beiträge sollen den Blick auf aktuelle Diskussionen schärfen und Denkanstöße für die Zukunft, abseits von rechtlichen Kommentierungen, geben.
Podcast Data Date
Data Date ist unser Podcast zu Thema Datenschutzrecht und Digitalisierung. Be- und vor allem durchleuchtet werden nicht nur Rechtsfragen zu Daten, deren Erhebung und Verarbeitung, sondern auch die äußerst relevanten Themen wie Lieferketten, Jugendschutz, Whistleblowing, Games oder Newsletter.
TW: Cyber Response
Unsere mobile Anwendung für Datensicherheitsverletzungen hilft Unternehmen bei der Vorbereitung und Reaktion auf Datensicherheitsverletzungen. Organisationen müssen nach dem 25. Mai 2018 mit potenziellen Geldstrafen in Millionenhöhe für Datenschutzverletzungen rechnen. TW:Cyber Response bietet praktische Hilfe, um Mandaten dabei zu unterstützen, sich so effektiv wie möglich auf Datenschutzverletzungen vorzubereiten und mit ihnen umzugehen. Damit minimieren sie ihr Risiko von Regulierungsmaßnahmen, Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung.
Die App steht im App Store und im Google Play Store zum Herunterladen zur Verfügung.