5. April 2022
Digital Health 360° – 25 von 35 Insights
5. April 2022
Digital Health 360° – 25 von 35 Insights
“The Future is Digital Health“ – das deutsche Gesundheitswesen wird immer digitaler. Dazu hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat am 18. März 2022 eine aktualisierte Version seines Leitfadens für das Fast-Track-Verfahren für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) nach § 139e SGB V veröffentlicht. Berücksichtigt wurden in der aktualisierten Version insbesondere die Änderungen durch das Digitale Versorgungs-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) und der ersten DiGAV-ÄndV.
Der Leitfaden soll in erster Linie den Herstellern alle wichtigen Fragen rund um das Antragsverfahren und die Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis erläutern und gleichzeitig allen Interessenten ein umfassendes Bild von den Bewertungsgrundlagen und Eigenschaften der DiGA geben. Im Einzelnen umfasst der Leitfaden vor allem folgende Aspekte:
Die aktualisierte Version lässt sich auf der Seite des BfArM unter folgendem Link abrufen:
8. May 2025
8. May 2025
3. April 2025
von mehreren Autoren
27. February 2025
12. February 2025
von mehreren Autoren
22. October 2024
von mehreren Autoren
17. July 2024
von Kathleen Munstermann-Senff, LL.M. (Medizinrecht), Dr. Marina Schulte
12. April 2024
von Karolina Lange-Kulmann, LL.M. (Medizinrecht), Rica Nauschütte
27. March 2024
13. March 2024
21. September 2023
von Dr. Tim Schwarz
10. July 2023
14. March 2023
12. September 2022
12. September 2022
22. July 2022
12. April 2022
30. March 2022
4. March 2022
von Karolina Lange-Kulmann, LL.M. (Medizinrecht), Dr. Niclas von Woedtke, MBA (Kellogg/ WHU)
Gründe des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 9. Dezember 2021 veröffentlicht
15. February 2022
Strategie zur digitalen Potentialentfaltung des Gesundheitswesens der Zukunft
7. July 2021
29. April 2021
von mehreren Autoren
„Best Practices” für das Vertragsmanagement ab Tag 1
22. April 2021
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
21. October 2020
von Karolina Lange-Kulmann, LL.M. (Medizinrecht), Dr. Niclas von Woedtke, MBA (Kellogg/ WHU)
Leseprobe: Medizinische Versorgungs- und Gesundheitszentren | Bedeutung, praktische Umsetzung, Perspektiven
von Karolina Lange-Kulmann, LL.M. (Medizinrecht) und Dr. Niclas von Woedtke, MBA (Kellogg/ WHU)