Die EU-ESG-Rating-Verordnung soll die Transparenz, Qualität und Vergleichbarkeit von ESG-Ratings in der EU verbessern, indem sie klare Offenlegungspflichten und Mindeststandards für Rating-Agenturen einführt. Ziel ist es, Marktteilnehmern verlässliche Nachhaltigkeitsbewertungen zu bieten und Greenwashing zu reduzieren.
Welche Anforderungen, Auswirkungen und Chancen bringt die neue EU-ESG-Rating-Verordnung für Unternehmen mit sich? Unsere Anwältinnen Dr. Verena Ritter-Döring und Charlotte Dreisigacker-Sartor analysieren gemeinsam mit Christian Jaffke, Geschäftsführer und Elena Frickmann, ESG & CSRS Analystin die zentralen Aspekte der Verordnung. Dabei beleuchten sie den rechtlichen Rahmen und gewähren Praxiseinblicke in das bereits etablierte ESG-Rating von Morgen & Morgen.
Guest Speaker
Christian Jaffke
Geschäftsführer, Analysehaus Morgen & Morgen
Elena Frickmann
ESG & CSRS Analystin, Analysehaus Morgen & Morgen